Vorträge im Rahmen der Institutskolloquien
• WISO-Abendkolloquium (11.11., 25.11.2025)
• WISO-Morgenkolloquium (19.11.2025)
• Institutskolloquium des Instituts für Europäische Ethnologie (13.11., 20.11.2025)
Veranstaltungen
• 05.11.2025: Lese- und Diskussionsgruppe „Abgaben aller Art“: New Fiscal Sociology
• 10.11.2025: Workshop „Zahlen bitte? Rechnungen und Rechnungsbücher des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit im Fokus“
• 13.11.2025: Paul M. Horntrich: „Der Jugendgerichtshof Wien im ‚Kampf gegen Schmutz und Schund‘ in den 1950er Jahren“
• 18.11.2025: WU Kolloquium: Felix Schaff: „Dividing the Spoils: Inheritance Institutions and Gender Inequality before Industrialization“
• 19.11.2025: Exkursion des FSP WiGe: Führung die Ausstellung „Nur die größten Baustellen. Marianne Stobls Fotokampagnen“
• 19.11.2025: FORVM Antike: Juliane Schiel: „Comparative Approaches to Slavery Studies: Venice, the Mediterranean World and the Slaves Across Time“
• 20.11.2025: Disziplinen in Bewegung: Anna Sourdille, Michael Hollogschwandtner & Laura Burke: „Narratives and Practice: Data Collection with Interviews“
• 20.11.2025: Buchpräsentation Paul M. Horntrich/Nora M. Lehner (Hg.), „Sozioökonomie der Sexualitäten“
• 25.11.2025: Florian Kührer-Wielach: „‚Volksösterreicher‘? Die Zweite Republik und ihr ausgeschlagenes Erbe nach Flucht und Vertreibung“
• 01.12.2025: Rural History Forum 99: Myriam Lichani zu DATAREV
• Save the date: 12.12.2025: Jahrestreffen 2025 des FSP WiGe
Publikationen
• Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2025 (35. Jg.): „It’s complicated. Social Struggles and the Entanglement of Political Participation and Fundamental Rights“
Call for Papers/Applications
• Dissetant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 (26./27.02.2026; Frist: 30.11.2025)