Mai 2025

Vorträge im Rahmen der Institutskolloquien

• WISO-Abendkolloquium (06.05.2025)

• WISO-Morgenkolloquium (07.05.2025)

• Institutskolloquium des Instituts für Europäische Ethnologie (08.05., 22.05.2025.)

 

Veranstaltungen

• 05.05.2025: Rural History Forum 97: Eric Burton: „Die Provinzialisierung der Kolonialität. Auf den Spuren einer globalen Regionalgeschichte Tirols im 20. Jahrhundert“

• 06.05.2025: Helen Ahner: „Weiblicher Ehrgeiz“

• 07.05.2025: Buchtalk mit Helen Ahner zu „Planetarien: Wunder der Technik, Techniken des Wunderns“

• 07.05.2025: Geschichte am Mittwoch: Brigitte Semanek: „Parkplatz, Almweide, Einfamilienhaus, Supermarkt. Transformationsprozesse ländlicher Regionen im Spiegel der Amateurfilmsammlung ‚Niederösterreich privat‘“

• 08.05.2025: Wilhelm Hollstein: „Anker, Rammsporn, Schiff: Aktualität in der römischen Münzprägung des späten 2. Jh. v. Chr.“ und akademische Feier für Reinhard Wolters

• 09.–20.05.2025: Taiwan Film Screening

• 13.05.2025: Agrarian Studies Group: „Climate Change and Critical Agrarian Studies“ (3)

• 20.05.2025: Staffelübergabe der FSP-Sprecher:innen

• 27.05.2025: Workshop und Festvortrag aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller

• 05.06.2025: Workshop und Podiumsdiskussion „Geschlecht, Körper, Diversität – aktuelle Perspektiven für Medizin, Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften“

 

Publikationen

• Special Section in Baltic Worlds 2025/1: „Universities in Times of Crisis and Transformation“, ed. by Friedrich Cain and Elisa Satjukow

 

Call for Papers

• International Workshop „Money in Kind? Dealing with monetary and in-kind values in the pre-industrial era“ (25./26.09.2025; Frist: 31.05.2025)

 

Projekte

• Dissertationsprojekt Hadar Hoter-Ishay: „Sovereign Lending and International Trade in the House of Baring, 1828–1890“